Widerspruch zur "ePA für alle"

Ausschließlich für Versicherte der Bertelsmann BKK.

Stichwort Datenschutz: Das sollten Sie vor einem Widerspruch wissen

Sichere Übertragung in ein sicheres System

Bei der Übertragung eines medizinischen Dokuments vom Computer einer Gesundheitseinrichtung in die ePA für alle ist dieses vollumfänglich geschützt. Denn während des Transfers wird das Dokument nicht nur verschlüsselt, sondern es wird auch durch einen speziellen Transportkanal, der sogenannten „Vertrauenswürdigen Anwendungsumgebung (VAU), übermittelt. Von außen kann niemand auf diesen Kanal – genauso wie auf das gesamte ePA-Aktensystem – zugreifen.

Verschlüsselt und geschützt

Wenn Daten im ePA-Aktensystem angekommen sind, werden sie mit einem sogenannten Datenablageschlüssel verarbeitet. Dieser ist für jeden Patienten individuell. Das Dokument ist dann verschlüsselt und kann nur mit dem entsprechenden Schlüssel gelesen werden. Der ist so komplex, dass er quasi nicht zu knacken ist. Nur die Patienten selbst sowie das zugriffsberechtigte Gesundheitspersonal dürfen mit diesem Schlüssel arbeiten und können die Daten somit einsehen. Die Betreiber der ePA, also die Krankenkassen und ihre IT-Dienstleister, haben keinen Zugriff auf diesen Schlüssel und sind grundsätzlich rechtlich und technisch vom Zugriff ausgeschlossen.

Aktuelles

Der Chaos Computer Club (CCC) hält die ePA für angreifbar. Sind meine Daten wirklich sicher?

Die Antwort der gematik ist ja. Demnach wird das theoretische Problem, das die CCC beschreibt, vor der Einführung der "ePA für alle" technisch gelöst sein.

Mehr Informationen enhält die Stellungnahme zum CCC-Vortrag ...

Der Widerspruch gilt auch für meine familienversicherten Angehörigen

A. MEIN WIDERSPRUCH

A1: Vollumfänglicher Widerspruch gegen alle mit der ePA zusammenhängenden Features (einschließlich Punkt 3-6).

ODER A2: Widerspruch gegen einzelne Features der ePA - (Die ePA wird mit entsprechenden Einschränkungen angelegt oder eine bestehenden ePA angepasst.)

B. MEIN WIDERRUF

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Die Angaben in den mit * gekennzeichneten Feldern benötigen wir, um Ihre Nachricht zu beantworten. Mehr zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten auf www.bebkk.de/datenschutzerklaerung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Bertelsmann BKK, Carl-Miele-Str. 214, 33311 Gütersloh, datenschutz@bertelsmann-bkk.de.

Liebes Mitglied, die Bearbeitung Ihres Anliegens kann etwas länger dauern, als Sie es von uns gewohnt sind. Bitte haben Sie Geduld und sehen Sie diesbezüglich von Rückfragen ab. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr BKK-Team

Sie haben Fragen zur elektronischen Patientenakte (ePA)?

Wir sind für Sie da

Fon 05241 80-74038
Montag – Freitag, 08:00 – 17:00 Uhr

oder per E-Mail:
epa@bertelsmann-bkk.de


Haben Sie noch Fragen?

05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Kontakt-Formular

Rückruf-Service

Geschäftsstellen

Mitglied werden

Newsletter abonnieren

Infomaterial anfordern

Seite zuletzt aktualisiert am: 23.01.2025