Haben Sie noch Fragen?
05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Sorgen Sie vor, denn mit Vorsorge und Früherkennung können Risikofaktoren erkannt und Krankheiten vermieden werden. Ihre Teilnahme belohnen wir in unserem Bonusprogramm.
Hodenkrebs ist im Vergleich zu anderen Krebsarten eine eher seltene Krebserkrankung. Allerdings macht diese Erkrankung gerade in der jungen Altersgruppe der 20- bis 40-Jährigen einen Anteil von 20 bis 30 % aus. Demnach ist Hodenkrebs die häufigste Krebserkrankung junger Männer.
Erfahren Sie mehr auf unserer Themenseite Hodenkrebs-Früherkennung
... sollten Sie zudem einmal jährlich die zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung in Ihrem Kalender haben.
... haben Sie zudem bis zum Alter von 34 Jahren Anspruch auf einen kostenlosen Gesundheits-Check-up beim Hausarzt. Dabei wird zum Beispiel überprüft, ob Diabetes, Herz-Kreislauf oder Nieren-Erkrankungen vorliegen oder Risikofaktoren vorhanden sind. Ab 35 Jahren können Sie den Check-up dann alle drei Jahre in Anspruch nehmen.
Ab 35 Jahren haben Sie alle zwei Jahre einen Anspruch auf eine hautärztliche Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs, das so genannte „Hautkrebs-Screening“. Meist wird dieses Screening gemeinsam mit dem Gesundheits-Check up 35 durchgeführt.
Als Versicherter der Bertelsmann BKK müssen Sie nicht bis 35 Jahre warten, um eine hautärztliche Untersuchung zur Früherkennung von Hautkrebs kostenfrei zu erhalten.
Eine unserer vielen Mehrleistungen ist die regional gesenkte Altersgrenze für die ärztliche Untersuchung zur Hautkrebsfrüherkennung ...
... erhalten Sie als Mehrleistung Ihrer BKK ein kostenloses Testset für eine Stuhlprobe. So verringern Sie schon in jungen Jahren das Risiko einer Darmkrebs-Erkrankung. Der Gesetzgeber sieht diese Leistung erst ab 50 Jahren vor. Ihr Vorteil: Als Versicherter der Bertelsmann BKK steht Ihnen somit diese Vorsorge in deutlich jüngeren Jahren offen.
... haben Sie zudem alle drei Jahre Anspruch auf einen kostenlosen Gesundheits-Check-up mit:
Neu ist zudem eine einmalige Untersuchung auf eine vorliegende Hepatitis-B- oder Hepatitis-C-Erkrankung. Besteht ein Impfschutz gegen Hepatitis-B ist lediglich das Hepatitis-C-Screening notwendig. Gegen Hepatitis-C existiert keine Impfung.
BKK-versicherte Bertelsmann-Mitarbeiter der Region Gütersloh können den Gesundheits-Check-up auch beim Betriebsärztlichen Dienst wahrnehmen. Die Untersuchung entspricht vom Umfang her dem hausärztlichen Check-up. Sie beinhaltet neben der Erhebung der Krankenvorgeschichte eine körperliche Untersuchung, die Bestimmung einzelner Blutwerte und eine anschließende Beratung. Zudem wird der Impfpass kontrolliert, wobei ein fehlender Impfschutz zum Beispiel gegen Tetanus direkt durch die Betriebsärzte aufgefrischt werden kann. Das Angebot gilt dabei einmalig für alle zwischen 18 und 34 Jahren sowie jedes dritte Jahr für alle ab einem Alter von 35 Jahren.
… bezuschussen wir Im Rahmen des Gesundheitsbudgets bei hoher Myopie oder familiärem Risiko ab dem Alter von 40 Jahren die Glaukom-Früherkennung. Für die Messung des Augeninnendrucks erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 20 €.
… haben Sie Anspruch auf die jährliche Untersuchung zur Krebsfrüherkennung bei Ihrem Hausarzt. Hier werden Dickdarm, Prostata, die äußeren Genitalorgane und die Haut untersucht.
Da auch Männer an Brustkrebs erkranken können und aus genetisch belasteten Familien besonders gefährdet sind, bieten wir für diese als Mehrleistung eine genetische Beratung und Stammbaumanalyse.
... besteht nun auch im Rahmen der gesetzlichen Leistungen der Anspruch auf einen immunologischen Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung. Sie erhalten diesen Test im Rahmen der Krebsvorsorge bei Ihrem Hausarzt. Nutzen Sie diese wichtige Vorsorgeuntersuchung einmal jährlich bei Ihrem Hausarzt.
Alternativ steht Ihnen die kostenfreie Bestellung unseres inhaltlich identischen Stuhltests offen.
Männer können zudem ab 50 Jahren zwei Koloskopien (Darmspiegelung) im Abstand von 10 Jahren durchführen lassen
Ab 50 Jahren sollten Sie im Abstand von 10 Jahren jeweils eine Spiegelung des Dickdarms (Koloskopie) durchführen lassen. Die Kurznarkose sorgt dafür, dass Sie von dieser Routineuntersuchung kaum etwas spüren. Wenn die Darmspiegelung keinen Befund ergab, muss sie erst nach 10 Jahren wiederholt werden. Wurden Krebsvorstufen (Polypen) erkannt, sollte die Darmspiegelung nach 3 bis 5 Jahren wiederholt werden. Ein kürzerer Zeitabstand gilt auch für Menschen mit familiär erhöhtem und erblichem Darmkrebsrisiko, da Tumore und Polypen bei ihnen schneller wachsen. (Mehr auf www.gesundheitsinformation.de)
Im Rahmen des Gesundheitsbudgets bezuschussen wir nun den PSA-Test für Männer zur Früherkennung von Prostatakrebs. Bei familiärer Vorbelastung entfällt die Vorgabe 55 bis 69 Jahre.
Wie sinnvoll ist der PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs?
Oft werden Ihnen im Rahmen der Untersuchungen zusätzliche „Individuelle Gesundheitsleistungen" angeboten, die nicht im gesetzlichen Leistungskatalog enthalten sind. Hier ist Vorsicht geboten, da der Nutzen oft zweifelhaft ist. Erfahren Sie mehr zur Sinnhaftigkeit des PSA-Tests im IGeL-Monitor auf der Seite Gesundheitsinformation.de.
Männer ab 65 Jahren haben Anspruch auf eine einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung einer erweiterten Bauchschlagader. Die Untersuchung soll eine gefährliche Erweiterung frühzeitig entdecken. Das Screening können Hausärzte, Urologen, Internisten, Chirurgen und Radiologen durchführen.
Die Broschüre "Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta" informiert über den Grund, den Ablauf und die folgen die sich aus der Untersuchung ergeben können. Männer werden so unterstützt, die Vor- und Nachteile einer Teilnahme abzuwägen und eine informierte Entscheidung zu treffen. Herausgeber ist der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA).
Weitere Informationen erhalten Sie zudem auf der Seite www.gesundheitsinformation.de.
Welche Untersuchungen erhalte ich in welchem Alter?
Auf welche Untersuchung habe ich als gesetzlich Krankenversicherter einen Anspruch?
Das gesetzliche Angebot zur Früherkennung auf einen Blick ... (Stand November 2020).
Hinweis: Wir haben das gesetzliche Angebot an einer Reihe von Stellen erweitert.
Entsprechende Informationen erhalten Sie in den vorherigen Elementen auf dieser Seite.
05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr