Mutter-/Vater & Kind-Kuren

Viele Eltern kennen das Gefühl den Anforderungen des Alltags nicht immer gerecht werden zu können. Die To-Do Liste wird immer länger, die Zeit knapper und ehe man sich versieht, leidet die Gesundheit der Familie darunter. Die Bertelsmann BKK bietet daher Mutter-/Vater-Kind-Kuren in ausgewählten Häusern um so das Wohl der Familie gezielt zu stärken. 

Die Angebote der Kliniken umfassen die Themen Stress, Erschöpfung, familiäre Probleme bis hin zu chronischen Erkrankungen von Mutter, Vater oder Kind.

Familie, Job und Corona: Mutter-Kind-Kuren nötiger denn je

Viele Eltern und insbesondere Alleinerziehende standen in Zeiten der Corona-Pandemie unter Dauerbelastung und Stress. Eine Kur kann helfen, aus dem Hamsterrad des Alltags auszubrechen und neue Kraft zu schöpfen. Die hohe Nachfrage führt jedoch auch 2023 zu Wartezeiten.

Thomas Loose, Abteilungsleiter Leistungen bei der Bertelsmann BKK: „Unser Partner Gesundheitsservice berichtet uns von einem seit Jahresbeginn dreifach erhöhten Antragsaufkommen im Vergleich zu den beiden Vorjahren und verlängerten Wartezeiten für einen Mutter-Kind, bzw. Vater-Kind-Kur-Platz. Hier zeigen sich die Nachholeffekte der letzten beiden Jahre, aber auch die erhöhte Belastung, die die Pandemie für Eltern und Alleinerziehende mit sich gebracht hat. Wir bei der BKK können die Aufnahme leider nicht beschleunigen.“

Zu normalen Zeiten mussten Mütter oder Väter bis zu sechs Monate nach Kurgenehmigung warten, bis sie ihre Kur antreten konnten. Nun geht die Wartezeit leider darüber hinaus. So sind die an den Gesundheitsservice angeschlossenen Kliniken zum Teil bereits bis in den Herbst ausgebucht.

Die Voraussetzungen

In der Regel dauert eine Kur drei Wochen. Ein Anspruch besteht alle vier Jahre. Die Bertelsmann BKK kooperiert mit ausgewählten, besonders qualifizierten Partnereinrichtungen die besonderen Wert legen auf:

  • medizinische Kompetenz und Erfahrung,
  • familiengerechtes Wohnambiente,
  • spezifische Therapiekonzepte für Mütter/Väter und Kinder und
  • hohe Aufmerksamkeit und besondere Betreuung für Sie und Ihre Kinder.

Die Zuzahlung je Elternteil beträgt 10 € pro Kalendertag, solange die Belastungsgrenze nicht erreicht ist. Ermitteln Sie Ihre Belastungsgrenze mit unserem Zuzahlungsrechner. Fahrtkosten tragen wir im Rahmen der geltenden Richtlinien abzüglich der gesetzlichen Eigenbeteiligung in Höhe von 10 Prozent der Kosten, mindestens jedoch 5 € und höchstens 10 €.

Tipp: Schwerpunktkuren

Folgende Schwerpunktkuren bieten unsere Partnereinrichtungen an:

  • Adipositas
  • ADS und ADHS
  • Alleinerziehende "wir2"
  • Asthma bronchiale bei Erwachsenen
  • Autismus
  • Burnout-Prävention
  • Enuresis (Bettnässen)
  • Down-Syndrom (Kind)
  • Konfliktprävention
  • Lernprobleme
  • Angehörige von Soldaten
  • Onkologische Reha für an Brustkrebs erkrankte Mütter und ihre Kinder
  • Pflegende Angehörige
  • Rückenerkrankungen
  • Sucht
  • Trauer
  • Trennung
  • Venenerkrankungen

Erfahren Sie mehr zu den Schwerpunktkuren auf www.muvaki.info

Erfahren Sie mehr zu den Angeboten im Katalog 2023/2024

Bestellen Sie den Katalog unter 05241 80-74000 oder per E-Mail an service@bertelsmann-bkk.de.

Oder informieren Sie sich online auf www.muvaki.info


Haben Sie noch Fragen?

05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Kontakt-Formular

Rückruf-Service

Geschäftsstellen

Mitglied werden

Newsletter abonnieren

Infomaterial anfordern

Seite zuletzt aktualisiert am: 25.07.2023
Vorlesen