Haben Sie noch Fragen?
05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Die medizinische Betreuung durch Ärzte oder Hebammen während der Schwangerschaft, bei der Geburt und danach gehört natürlich zum Leistungspaket der Bertelsmann BKK. Ebenso wie Leistungen der Geburtsvorbereitung. Aber wir bieten einiges mehr, damit Sie sich bestens versorgt fühlen.
Unser Programm "Gesund schwanger" hilft das Risiko einer Frühgeburt zu senken.
Die künstliche Befruchtung kann ein Weg sein, um einen unerfüllten Kinderwunsch wahr werden zu lassen.
Ermöglichen Sie Ihrem Baby eine gesunde Kindheit - verzichten Sie auf Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit. Selbst kleine Mengen führen zu irreparablen Schäden bei der Organbildung und im Nervensystem. Es drohen lebenslange Handicaps! Von der BKK angebotene Hilfen zum Thema finden Sie hier.
Haben Sie Kontakt mit Katzen, stehen Ihnen in Ihrem Gesundheitsbudget 100 € für das Toxoplasmose-Screening zur Verfügung.
Oder nutzen Sie Ihr Budget für die Rufbereitschaft einer Hebamme.
Frauen erhalten Mutterschaftsgeld, wenn sie Anspruch auf Krankengeld haben und bei Beginn der Schutzfrist beschäftigt sind, bzw. die Beschäftigung während der Schwangerschaft zulässig aufgelöst worden ist.
Ermöglichen Sie Ihrem Baby einen optimalen Start ins Leben - verzichten Sie in Ihrer Familie konsequent auf Nikotin. Informieren Sie sich über unsere Angebote zum Nichtrauchen, von Kursen vor Ort über digitale Angebote mit ärztlicher Begleitung.
Wenn aufgrund von Schwangerschaftsbeschwerden oder Entbindung das Weiterführen des Haushalts nicht möglich ist.
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen zu Verhütung, Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation.
Wenn eine schwangere Frau wissen möchte, wie hoch ihr Risiko ist, ein Kind mit Down-Syndrom zu bekommen, kann sie einen einfachen Bluttest machen lassen. Dieser musste bis Juni 2022 selbst gezahlt werden. Seit dem 1. Juli 2022 sind die „NIPT“-Tests neue Leistungen der Krankenkassen. Aus ethischer Sicht ist das umstritten, sagt der Berufsverband niedergelassener Pränatalmediziner e.V. (BVNP).
Seit 2012 ist der vorgeburtliche, nicht invasive pränatale Bluttest oder kurz NIPT auf chromosomale Veränderungen in Deutschland auf dem Markt. Schon ab der zehnten Schwangerschaftswoche ist er aussagekräftig für die Trisomien 21, 18 und 13. Gut die Hälfte aller Schwangeren zahlte bereits für diesen genetischen Check. Bei der nun erfolgten Kassenzulassung ging es eher um Gerechtigkeit: Es soll keine Frage des Geldbeutels mehr sein, ob dieser risikolose Test gemacht wird.
Eine große Rolle hinsichtlich des Down-Syndrom-Risikos spielt jedoch das Alter der Schwangeren. Je älter eine Frau, desto größer ist ihr Risiko, ein Kind mit Trisomie 21 zu bekommen. Eine 20-Jährige hat ein statistisches Risiko von unter 1 zu 1.000, also sehr gering. In diesem Fall sagt ein auffälliger NIPT nur in etwa der Hälfte der Fälle, dass tatsächlich der Fetus ein Down-Syndrom, eine Trisomie 21 hat. Nur bei älteren Schwangeren ab 40 Jahren sei die Test-Vorhersage über das Down-Syndrom mit 93 Prozent sehr genau. Experten raten daher, den Test nur in Kombination mit einer ausführlichen genetischen Beratung und einer weiterführenden Diagnostik durchführen zu lassen.
Mehr Informationen unter: www.bvnp.de/nipt-bluttest und im Flyer Bluttest auf Trisomien - Der nicht invasive Pränataltest (NIPT) auf Trisomie 13, 18 und 21
Schon in der Schwangerschaft müssen werdende Eltern viel organisieren - vom Mutterschutz bis Elterngeld. Unsere "Checkliste Mutterschaft" hilft alle Formalitäten im Blick zu haben.
Mit unserem Portal "FamiliePlus" erhalten Familien Informationen zu Vorsorge, gesundem Aufwachsen und vielem mehr – per Newsletter immer zum richtigen Zeitpunkt.
Sie sind ungewollt kinderlos? Das "Informationsportal Kinderwunsch" informiert über Förderungsmöglichkeiten und nennt Beratungsstellen vor Ort.
Gesund schwanger
Neben dem Vorsorgeprogramm "Gesund schwanger" informieren wir zu den Themen Hebammenrufbereitschaft, Hebammenchat (Kinderheldin), Geburtsvorbereitungskurs und erweiterter Vorsorge für Kinder mit dem Programm "Clever für Kids"
Stand: 01.03.2023
Elternfreuden von Anfang an
Gut abgesichert bei Schwangerschaft, Entbindung und Elternzeit.
Stand 01.09.2020
05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr