Haben Sie noch Fragen?
05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) weisen Sie sich als Versicherter der Bertelsmann BKK aus. Sie ist somit Ihr ganz persönlicher Nachweis für die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen.
Zugleich ermöglicht die eGK Ihrer Praxis die Abrechnung der Behandlung. Daher nehmen Sie bitte bei jedem ersten Besuch in einem neuen Quartal Ihre Karte mit in die Arztpraxis.
Lassen Sie durch Ihre Arztpraxis Ihre persönlichen Notfalldaten und - falls Sie mehrere Arzneimittel einnehmen - Ihren Medikationsplan auf Ihrer Gesundheitskarte speichern. Mehr erfahren ...
Bei einer Namensänderung wird eine neue Gesundheitskarte ausgestellt, da der Name auf der Gesundheitskarte aufgedruckt ist.
Bei einer Adressänderung wird keine neue Gesundheitskarte ausgestellt
Bitte teilen Sie uns Ihre neue Adresse über die Online-Geschäftsstelle oder mittels unseres Formulars Änderungsmitteilung Stammdaten mit.
Die neue Adresse wird beim nächsten Einlesen der Karte in einer Arztpraxis automatisch über den Stammdatenabgleich aktualisiert.
Gleiches gilt, wenn sich der Versicherungsstatus ändert. Zum Beispiel von Pflichtmitglied zu Rentner.
Auf dem Chip der Gesundheitskarte sind alle für den Leistungserbringer wichtigen Daten gespeichert, die zur Abrechnung der Leistungen benötigt werden.
Zudem ist es möglich Notfalldaten und einen Medikationsplan freiwillig auf dem Chip der Karte zu speichern. Hierzu benötigen Sie eine PIN-Nummer. Mehr erfahren Sie auf der Seite Gesundheitskarte (PIN)
Was passiert beim Versichertenstammdaten-Management?
Neben der Aktualisierung der auf der Gesundheitskarte gespeicherten Adressdaten ermöglicht das Versichertenstammdaten-Management Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten in Echtzeit (online) automatisiert zu überprüfen, ob die auf der Gesundheitskarte gespeicherten Stammdaten aktuell sind bzw. ob ein gültiges Versicherungsverhältnis besteht.
Die Online-Prüfung wird bei jedem ersten Einlesen der Gesundheitskarte im Quartal durchgeführt.
In vielen Arztpraxen können Sie bereits Ihre persönlichen Notfalldaten und einen Medikationsplan (eMP) auf dem Chip Ihrer Gesundheitskarte speichern. Diese neuen Funktionen sind freiwillig und können im Notfall lebensrettend sein.
Auf der Rückseite Ihrer Gesundheitskarte befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC).
Somit können Sie sich auch während eines Urlaubs in den meisten europäischen Ländern nach Vorlage der Gesundheitskarte ärztlich behandeln lassen.
Tipp: Für eine optimale Absicherung im Ausland empfehlen wir die private Auslandsreiseversicherung "Extra Plus" unseres Partners Barmenia.
Ich werde in Kürze Mitglied. Wann erhalte ich meine Gesundheitskarte?
Herzlich willkommen! Ihre eGK erhalten Sie automatisch und zeitnah zum Beginn der Mitgliedschaft. Die Ausstellung der eGK ist so gesteuert, dass der eGK-Auftrag an unseren Dienstleister frühestens 10 Tage vor Beginn der Mitgliedschaft erfolgt.
Bei Fragen zur Gesundheitskarte ist unser Service-Center gern für Sie da.
Für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrem Arztbesuch verwenden Sie bitte nur die Gesundheitskarte, die Sie zuletzt von uns erhalten haben.
Liegen Ihnen mehrere Karten vor, erkennen Sie die gültige Karte an der höheren „Kennnummer“ auf der Rückseite Ihrer Karte. Die Karte mit der niedrigeren Kennnummer wurde mit dem Versand der neuen Karte automatisch gesperrt und kann daher in den Praxen nicht mehr eingelesen werden - unabhängig vom angegebenen Ablaufdatum.
Kinder bis 14 Jahren erhalten eine Gesundheitskarte ohne Foto. Ab 15 Jahren muss die Gesundheitskarte dann ein Foto des Versicherten aufweisen. Dies soll einen missbräuchlichen Gebrauch der Karte verhindern. Ausgenommen sind Versicherte, die aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes nicht in der Lage sind ein Foto einzureichen (z. B. pflegebedürftige, bettlägerige Personen).
Erfüllt Ihr Foto die nachstehend aufgelisteten Anforderung, senden Sie es uns gern wie folgt.
Per Foto-Upload (am Ende dieser Seite)
Per Online-Geschäftsstelle "meine BKK"
Per Post: Bertelsmann BKK, Carl-Miele-Str. 214, 33311 Gütersloh. Bitte vermerken Sie dabei Ihren Namen, Vornamen und Ihre Versichertennummer.
Grundsätzlich gilt: Wie beim Passfoto muss das Lichtbild des Karteninhabers diesen zweifelsfrei erkennen lassen. Damit Sie sicher sein können, dass Ihr Foto für die neue Karte problemlos eingesetzt werden kann, sollte es daher – analog zu Passbildern – folgende Kriterien erfüllen:
Ihr Foto wird ausschließlich zur Herstellung Ihrer Gesundheitskarte im Lichtbildarchiv der Bertelsmann BKK gespeichert.
Neue Funktionen der Gesundheitskarte:
Gesundheitskarte (eGK) mit PIN und NFC, Medikationsplan und Notfalldaten
Elektronische Patientenakte - ePA (App):
05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr