Haben Sie noch Fragen?
05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Zum 01.04.2025 hat der Gesetzgeber die Altersgrenze der Vorsorgekoloskopie für Frauen auf 50 Jahre gesenkt. Damit können nun Frauen und Männer ab 50 Jahren die gleichen Angebote zur Darmkrebsvorsorge nutzen:
Bei der Darmspiegelung können auch bereits Vorstufen von Darmkrebs früh entdeckt und direkt entfernt werden. Mit dem Stuhltest soll nicht sichtbares, sogenanntes okkultes Blut im Stuhl entdeckt werden, das auf Polypen im Darm hinweisen kann. Ist der Befund des Stuhltests auffällig, besteht immer ein Anspruch auf eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung.
Alle Versicherten werden mit Erreichen des Alters von 50 Jahren von ihrer Krankenkasse zur Teilnahme am Darmkrebs-Screening per Post eingeladen. Weitere Briefe folgen, wenn Versicherte das Alter von 55, 60 und 65 Jahren erreichen und dem Einladungsverfahren nicht widersprechen. Dem Schreiben liegt eine ausführliche Broschüre bei, die Fragen rund um die Darmkrebsvorsorge beantwortet.
Nach heutigem Stand ist die Koloskopie (Darmspiegelung) die sicherste Art, Darmkrebs zu vermeiden – da Darmpolypen gleich bei der Untersuchung entfernt werden. Ist der Befund unauffällig und treten in der Zwischenzeit keine Beschwerden auf, wird eine zweite Koloskopie nach zehn Jahren empfohlen.
Eine Koloskopie ist eine Untersuchung des Dickdarms und des Enddarms mit einem flexiblen Schlauch (Endoskop), der über den After eingeführt wird. Die Kamera am Endoskop überträgt Bilder des Darms auf einen Monitor.
Wann wird eine Koloskopie durchgeführt?
Ablauf
Vorbereitung
Nach der Untersuchung
Die Koloskopie ist eine effektive Methode, um Darmerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Die Bertelsmann BKK bietet im Rahmen ihrer Mehrleistungen allen Versicherten ab 30 Jahren die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines immunologischen Stuhltests. Anhand des Tests lassen sich Darmpolypen oder Krebsvorstufen frühzeitig feststellen. Jedes Jahr erhalten durchschnittlich fünf Prozent der Teilnehmer ein positives Testergebnis. Der Test ermöglicht daher eine frühzeitige Erkennung mit entsprechend guten Heilungschancen. Sie haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, ein Darmkrebs-Testset zur Früherkennung zu bestellen. Für Versicherte der Bertelsmann BKK ist dies kostenfrei.
Erfahren Sie vieles Wissenswertes zum Thema Darmkrebsfrüherkennung auf
05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr