E-Rezept: mehr Komfort, weniger Wege

26.08.2022

Das „elektronische Rezept“ ersetzt schrittweise ab dem 1. September 2022 das gewohnte rosa Papierrezept für apothekenpflichtige Arzneimittel. Für gesetzlich Versicherte heißt das: Schluss mit unnötigen Wegen sowie mehr Komfort und Überblick beim Verwalten und Einlösen von Rezepten.

Westfalen-Lippe startet - weitere Regionen sollen schrittweise folgen

Das E-Rezept wird zunächst von rund 250 teilnehmenden Arztpraxen und weiteren Krankenhäusern in Westfalen-Lippe ausgestellt. Drei Monate später - sofern die erste Stufe in Westfalen-Lippe erfolgreich verlaufen ist - folgen weitere Regionen. Die bundesweite Nutzung ist dann ab dem 1. Januar 2023 geplant.

Per E-Rezept-App können Patienten auf das Rezept zugreifen. Erforderlich hierfür ist eine Gesundheitskarte neuester Generation (G2.1.) mit NFC und die dazugehörige PIN-Nummer. Versicherte, die sich bereits für die elektronische Patientenakte (ePA) registriert haben, benötigen diese Karte und die PIN jedoch nicht.

Alternativ erhalten Patienten einen Ausdruck. Mit der App oder dem Ausdruck kann das E-Rezept in Apotheken, die bereits E-Rezept-fähig sind, in ganz Deutschland eingelöst werden. 

Download der E-Rezept-App


  


Haben Sie noch Fragen?

05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Kontakt-Formular

Rückruf-Service

Geschäftsstellen

Mitglied werden

Newsletter abonnieren

Infomaterial anfordern

Seite zuletzt aktualisiert am: 16.02.2023
Vorlesen