Eine Frau sitzt lächelnd im Schneidersitz und schaut auf ihr Smartphone
Header Select Menüs

Datenschutzerklärung

Datenschutz für die telefonische Befragung zur Kundenzufriedenheit 

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unsere telefonische Befragung zur Kundenzufriedenheit durch das von uns beauftragte Beratungs- und Marktforschungsinstitut „IMK“. 

Wenn Sie sich dafür entscheiden, an unserer Zufriedenheitsbefragung teilzunehmen, bitten wir Sie, die folgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sorgfältig zu lesen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen unserer Umfrage nur, wenn Sie vor Beginn der Befragung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen.


1. Allgemeines

In unserer Erhebung bitten wir Sie darum, die Zufriedenheit mit der Bertelsmann BKK und unseren unterschiedlichen Leistungen und Services zu bewerten. Mit Ihrer Teilnahme an unserer Befragung helfen Sie uns dabei, unsere Angebote noch besser an unterschiedliche Personengruppen und ihre Bedarfe anzupassen. Unsere Befragungen sind freiwillig und anonym.

2. Verantwortliche Stelle / Datenschutzbeauftragter

Bertelsmann BKK
Carl-Miele-Str. 214
33311 Gütersloh
Fon 05241 80-74000
Fax 05241 80-74140
E-Mail: service@bertelsmann-bkk.de

Als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ergreifen wir alle erforderlichen Maßnahmen, um Ihre Sozialdaten bestmöglich zu schützen. Als gesetzliche Krankenkasse besitzen wir die Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Gesetzlich vertreten wird die Bertelsmann BKK durch den Vorstand Thomas Johannwille.

Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Bertelsmann BKK
Datenschutzbeauftragter
Carl-Miele-Str. 214
33311 Gütersloh
Fon 05241 80-74120
Fax 05241 80-74140
E-Mail: datenschutz@bertelsmann-bkk.de

3. Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Durchführung und Auswertung der Befragung, die uns Aufschluss über Ihre Zufriedenheit mit unserem Leistungs- und Serviceangebot geben soll. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus den Artikeln 9 Abs. 2 a, 6 Abs. 1 a DSGVO i. V. m. § 284 Abs. 1, Nr. 13 und Nr. 19 SGB V.

4. Durchführung der telefonischen Befragung - Datenerhebung

Die Gesamtprojektleitung für die Organisation der Befragung liegt bei der Bertelsmann BKK. Für die Durchführung der Befragung haben wir das IMK Institut (Maximilian-Welsch-Straße 6, 99084 Erfurt, 0361 663900, www.i-m-k.de) beauftragt. Ein angesehenes Beratungs- und Marktforschungsinstitut, das langjährige Erfahrung mit Kundenbefragungen in der gesetzlichen Krankenversicherung nachweisen kann. IMK verarbeitet und analysiert die Befragungsdaten, bereitet diese auf und liefert die Ergebnisse an die Bertelsmann BKK. Alle für die Durchführung erforderlichen und im Rahmen der Befragung erhobenen Daten werden auf den Servern des IMK Instituts in Deutschland verarbeitet. Die Bertelsmann BKK hat mit IMK einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in welchem sie IMK verpflichtet hat, die Daten unserer Versicherten streng zu schützen, sie nach genauen Anweisungen zu verarbeiten und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch IMK können Sie den Datenschutzbestimmungen des IMK unter: IMK GmbH: DATENSCHUTZ

Freiwillige Teilnahme: Die Teilnahme an der Umfrage ist für Sie freiwillig. Zum Start der telefonischen Befragung können Sie die Teilnahme verneinen und das Telefonat beenden.

Anonymität: Das IMK Institut nutzt Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, akademischer Titel, Geschlecht, Versichertennummer, Geburtsdatum, Telefonnummer, Versichertenart (Arbeitnehmer, Rentner, Auszubildender etc.) für die Kontaktaufnahme. Diese Daten wurden von der Bertelsmann BKK dafür auf dem Server des IMK Instituts verschlüsselt hinterlegt. Diese Daten werden nach der Befragung gelöscht. Die Befragungsergebnisse werden getrennt gespeichert. Eine Verbindung zwischen Ihnen und den Ergebnissen kann somit nicht hergestellt werden. Die Bertelsmann BKK erhält zudem nur die aggregierten Ergebnisberichte. Innerhalb des Fragebogens sind offene Antworten möglich. Bei jeder offenen Frage wird IMK keine persönlichen/geschäftlichen Daten erfassen, damit die Ergebnisse anonym bleiben.

Ort der Datenspeicherung: Die Speicherung Ihrer Antworten und sonstigen Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in Deutschland im Rechenzentrum des IMK Instituts in Erfurt.

5. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten durch Sie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. 

Sofern Sie nicht in die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Durchführung der Befragung einwilligen, führt dies jedoch dazu, dass eine Teilnahme an der Befragung nicht möglich ist.

6. Datenlöschung

Ihre Daten werden für die Dauer der Durchführung und Auswertung der Befragung gespeichert und nach Beendigung der Befragung und der Auswertung noch weitere sechs Monate gespeichert. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sodann datenschutzkonform, sofern der Zweck für die vorherige Erhebung oder Verarbeitung der Daten ein weiteres Vorhalten der Daten nicht mehr erfordert bzw. keine gesetzliche Verpflichtung der Löschung Ihrer Daten entgegensteht.

7. Ihre Rechte

Ihre Rechte können Sie beim Datenschutzbeauftragten der Bertelsmann BKK unter datenschutz@bertelsmann-bkk.de oder der zuständigen Aufsichtsbehörde geltend machen.

Recht auf Bestätigung und Auskunft

Gemäß des Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Daten bzgl. Ihrer Person verarbeitet werden. Sie haben das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

Recht auf Berichtigung

Gemäß des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung Ihrer unrichtig gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung oder Sperrung

Sie haben Sie das Recht, von der Bertelsmann BKK zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht oder gesperrt werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Zufriedenheitsbefragung nur, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilen. Vor Beginn der Umfrage können Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in dieser Information niedergelegten Zwecken einwilligen.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung von Ihrem Widerruf berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung für die Befragung ganz einfach uns gegenüber widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung. Aufgrund Ihres Widerrufs entstehen Ihnen keine Nachteile, lediglich die Teilnahme an der Versichertenbefragung, für welche Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, ist dann nicht mehr möglich. Ihr Widerruf bedarf keiner Begründung.

Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Liegen die Voraussetzungen für einen wirksamen Widerspruch vor, darf eine Verarbeitung durch uns nicht mehr erfolgen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs und insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.

Der/Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
poststelle@bfdi.bund.de

oder

Bundesamt für Soziale Sicherung
Friedrich-Ebert-Allee 38
53117 Bonn
poststelle@bas.bund.de

Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2025

Noch Fragen?

Wenden Sie sich für weitere Fragen gern an den Datenschutzbeauftragten der Bertelsmann BKK.


Haben Sie noch Fragen?

05241 80-74000*
*Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Kontakt-Formular

Rückruf-Service

Geschäftsstellen

Mitglied werden

Newsletter abonnieren

Infomaterial anfordern

Seite zuletzt aktualisiert am: 05.06.2025