Mutterschaftsgeld
Frauen erhalten Mutterschaftsgeld von der Bertelsmann BKK, wenn sie mit Anspruch auf Krankengeld als Mitglied krankenversichert sind. Sie müssen bei Beginn der Schutzfrist beschäftigt sein oder das Beschäftigungsverhältnis muss während der Schwangerschaft zulässig aufgelöst worden sein.
Höhe des Mutterschaftsgeldes
Das Mutterschaftsgeld beträgt maximal 13 € pro Tag. Die Differenz zum durchschnittlichen Nettogehalt zahlt der Arbeitgeber. Beziehen Sie Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, Unterhalts- oder Eingliederungsgeld, erhalten Sie ein Mutterschaftsgeld, das nach den Leistungen der Arbeitsagentur berechnet wird.
Mutterschaftsgeld für Familienversicherte
Arbeitnehmerinnen, die nicht selbst Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind (zum Beispiel privat krankenversicherte oder in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversicherte Frauen), erhalten ein Mutterschaftsgeld in Höhe von insgesamt höchstens 210 € durch die Mutterschaftsgeldstelle.
Mutterschaftsgeld vor der Geburt
Das Mutterschaftsgeld wird für die Zeit der Schutzfrist gezahlt. Diese beginnt grundsätzlich sechs Wochen vor der Entbindung und endet acht Wochen (bei Mehrlings- und Frühgeburten 12 Wochen) danach. Bei vorzeitiger Entbindung verlängert sich die Schutzfrist nach der Entbindung um den Zeitraum, um den sich die Schutzfrist vor der Entbindung verkürzt hat.
Damit wir Ihnen diese Geldleistung auch umgehend zahlen können, reichen Sie uns bitte ein Attest des Arztes oder der Hebamme über den mutmaßlichen Entbindungstermin ein.
Mutterschaftsgeld nach der Geburt
Nach der Geburt reichen Sie uns bitte die für das Mutterschaftsgeld vorgesehene Geburtsurkunde ein. Wir zahlen Ihnen daraufhin das Mutterschaftsgeld für die Zeit nach der Entbindung.
Linktipp: Familienwegweiser
Für Fragen rund um Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld und Mutterschutz empfehlen wir Ihnen den "Familienwegweiser", ein Informationsangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Tipp: Checkliste "Mutterschaft"
Schon in der Schwangerschaft müssen werdende Eltern viel organisieren - vom Mutterschutz über Versicherungen bis zum Elterngeld. Werfen Sie einen Blick in unsere Checkliste, um alle Formalitäten rechtzeitig zu erledigen.
Bertelsmann BKK Geschäftsstellen
Gütersloh
Bertelsmann BKK
Carl-Miele-Str. 214
33311 Gütersloh
Kontakt:
Service-Center
Fon: 05241 80-74000
Fax: 05241 80-74140
service@bertelsmann-bkk.de
Servicezeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Pößneck
Bertelsmann BKK
Karl-Marx-Str. 24
07381 Pößneck
Kontakt:
Heike Tetzel, Doreen Weigelt
Fon: 03647 430-278
Fax: 03647 430-358
GGP@bertelsmann-bkk.de
Servicezeiten:
Mo – Do: 08:30 – 15:00 Uhr
Fr: 08:30 – 13:00 Uhr
(Beratung unserer Versicherten Bundesländer Ost und Berlin)
RTL (Köln)
Bertelsmann BKK
Picassoplatz 1
50679 Köln
Kontakt:
Nadine Warczecha
Fon: 0221 4567-6907
Fax: 0221 4567-6909
RTL@bertelsmann-bkk.de
Servicezeiten:
Mo - Di, Do: 11:00 – 16:00 Uhr
(Beratung für Mitarbeiter der Mediengruppe RTL Deutschland)